Inhalt
Artikel
ANNA GEMRA
Die deutschen Vampirgeliebten in der Poesie des 18. Jahrhunderts ………………1
MICHAEL BAUMANN
Erzählen vom Zerbrechen der Räume:
Zur Raumstruktur in Leo Perutz' Nachts unter der steinernen Brücke ………………29
BARRY MURNANE
Doppelte Böden: Phantastisches Erzählen
und literarische Frühmoderne bei Hugo von Hofmannsthal ………………50
RAINER PATETT
Fantastik im Strafrecht:
Abergläubische Versuche, Außerirdische und Katzenkönige ………………75
Übersetzungen
LARS SCHMEINK
Vorwort zu den Übersetzungen ………………93
JOANNA RUSS
Versuch einer Ästhetik der Science Fiction ………………95
ÜBERSETZUNG: LARS SCHMEINK
MARC ANGENOT
Das nicht vorhandene Paradigma:
Eine Einführung in die Semiotik der Science Fiction ………………109
ÜBERSETZUNG: NICOLA WOCHELE
Rezensionen
JAN-HENDRIK BAKELS
Frank Hentschel: Töne der Angst ………………124
SIMON SPIEGEL
Keith M. Johnston: Science Fiction Film: A Critical Introduction ………………127
MICHAEL WEDEL
Dieter Petzold, Hg.: Multimediale Metamorphosen (Inklings-Jahrbuch) ………………130
ROBIN JUNICKE
David Nicolas Schmidt: Zwischen Simulation und Narration ………………134
MARCUS STIGLEGGER
Julian Hanich: Cinematic Emotion in Horror Films and Thrillers ………………137
Über die Autoren ………………141
Diese Ausgabe beim Lit Verlag kaufen.