Inhalt der ZFF #5 – 1/2013
#5 – 1/2013: Mit Beiträgen von Karina Schuller, Julia Boog, Kathrin Emeis, Pamela Steen, Hans Esselborn, Farah Mendlesohn, Wendy B. Faris u.a.
Inhalt
Artikel
KARINA SCHULLER
Vom Machtraum fantastischer Narration:
Sprachautarkie und Erzähldynamik in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" ………………1
JULIA BOOG und KATHRIN EMEIS
"Das Interessante liegt im Zwischen"
Phantastik in der interkulturellen Literatur ………………17
PAMELA STEEN
Das Unmögliche, Unheimliche und Unerklärliche als kommunikative Ressource:
Überlegungen zu einer Fantastik als Interaktionsmodalität ………………45
HANS ESSELBORN
Möglichkeiten der (westdeutschen) Science Fiction,
gespiegelt im Kurd Laßwitz-Preis ………………70
Essay
FARAH MENDLESOHN
Warum schreibt eine Geschichtswissenschaftlerin über Science Fiction? ………………88
ÜBERSETZUNG: JULIA SCHMEINK
Übersetzung
WENDY B. FARIS
Scheherazades Kinder:
Magischer Realismus und die Literatur der Postmoderne ………………97
ÜBERSETZUNG: LARS SCHMEINK
Rezensionen
ALLAN WEISS
Ralph Pordzik: Victorian Wastelands ………………128
BENJAMIN MOLDENHAUER
Daniel Kulle: Ed Wood ………………131
JACEK RZESZOTNIK
Piotr Zychowicz: Pakt Ribbentrop-Beck ………………134
Über die Autoren ………………140